Hölzerner Umgang
Durch zwei rundbogige Außentüren, die einander gegenüberliegen, gelangt man vom Wirtschaftsgeschoß auf den hölzernen Umgang. Die meisten mittelalterlichen Türme in Kärnten und der Steiermark, egal ob Bergfried oder Wohnturm, hatten im vorletzten Geschoß einen derartigen Umgang.
Dieser Umgang erfüllte mehrere Funktionen. Einerseits konnten über diesen vorkragenden Gang mittels Seil und Korb einfach Lebensmittel, Wasser, Feuerholz u. Ä. hinaufgezogen und eingebracht werden. Andererseits war über diesen teils offenen Gang das Burgareal gut überwachbar, und der Turm konnte bei einem Angriff auch von dort aus verteidigt werden.
Vom Wirtschaftsgeschoß gelangt man über eine Blocktreppe in das letzte Geschoß (Wehrgeschoß).